Kontakt Leichte Sprache
  • DE
  • /
  • EN

Palmengarten Frankfurt

Ihr Besuch
im Palmengarten im Botanischen Garten
Über die Gärten
Palmengarten Botanischer Garten Entdeckungen/Rundgänge
Bildung & Angebote
Grüne Schule: Führungen & mehr Kinder im Garten Digitale Angebote
Wissenschaft
Sammlungen Publikationen Projekte Bürgerwissenschaft
Über uns
Philosophie und Geschichte Garten-Team Garten in Zahlen Ausbildung & Karriere 150 Jahre Palmengarten
Engagement
Unterstützen Sie uns Freunde des Palmengartens Freundeskreis Botanischer Garten Frankfurt am Main e.V. Stiftung Palmengarten und Botanischer Garten Kunstpatenschaften Spielplatzpatenschaften Ehrenamt Netzwerk Aktuelle Projekte Spendenkonto
Mediathek
PalmenGarten-Zeitschrift Dossier (Video-)Podcast Blog & Video Aktuelles
Kalender
Botanischer Garten
Botanischer Garten Ihr Besuch Führungen & App Projekte Engagement

Der Palmengarten in Zahlen Bitte scrollen Menschen besuchten den Palmengarten 2024 über 650.000 Menschen besuchten 2024 den Botanischen Garten 62.600 rund 19 ha Palmengarten rund 7 ha Botanischer Garten Pflanzenarten aus aller Welt 12.000 15.000 verschiedene Taxa (Arten, Unterarten, Varietäten, Formen und Sorten) - insgesamt rund ... Palmengarten und Botanischer Garten beherbergen zusammen... Tropicarium 5000 m² 1600 m² Palmenhaus 260 m² Subantarktishaus 5000 m² Gärtnerei 800 m² Blüten- und Schmetterlingshaus Akzessionen aus Arten, die laut IUCN gefährdet, stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht sind 1046 Akzessionen aus vier Arten, die von der IUCN als in der Natur ausgestorben eingestuft werden 7 Projekte zur Wiederansiedlung oder zum Erhalt gefährdeter Arten wurden 2024 vom Botanischen Garten unterstützt 6 Portionen Saatgut wurden 2024 vom Palmengarten und Botanischen Garten an andere Botanische Gärten weltweit verschickt 1825 Wochen dauert der Umzug jeweils 4 Kübelpflanzen aus dem Sommersukkulentengarten ziehen zwischen Herbst und Frühsommer in die Überwinterung 30 150 kg wiegen die schwersten der zu transportierenden Pflanzen 3 m die längsten Exemplare erreichen eine Höhe von Wechselflorbeete werden ein- bis zweimal pro Jahr neu bepflanzt ca. 15 Beete wurden 2024 überarbeitet oder neu bepflanzt 5 Bäume wachsen im Freiland des Palmengartens ca. 1400 der älteste von ihnen, die sogenannte Senckenberg-Eibe, ist wahrscheinlich über 350 Jahre alt Regenwasser fassen die Zisternen des Palmengartens und des Botanischen Gartens knapp 1200 m³ Puppen werden während einer Flatterzeit für das Blüten- und Schmetterlingshaus geliefert 3150 allgemeine Führungen rund 230 ca. 12.000 Menschen nutzten 2024 die Angebote der Grünen Schule, darunter ... rund 200 öffentliche Führungen über 250 Angebote zum Thema "Insekten und Schmetterlinge" 1375 Besucher:innen nahmen 2024 an Führungen im Botanischen Garten teil 6 Ausstellungen wurden 2024 in den Galerien am Palmenhaus gezeigt über 51.000 Zwiebeln und Knollen wurden in der Gärtnerei des Palmengartens allein für die Frühlingsblumenausstellung gesteckt Besucher:innen kamen 2024 zur Pflanzenbörse über 11.000 11.650 Menschen besuchten das Rosenfest 2024 über 93.500 Besucher:innen bestaunten die Winterlichter 2024/2025 Konzerte im Musikpavillon von Juni bis September 2024 45 Besucher:innen kamen 2024 zur Pflanzenbörse, zu "Literatur trifft Natur", zum Bienenfestival, zum FÖJ-Aktionstag und zum Tag der offenen Tür im Botanischen Garten jeweils rund 1000 ca. 500 Menschen besuchten 2024 die Apfelsortenschau im Botanischen Garten Mitglieder in der Palmengarten-Gesellschaft (Freunde des Palmengarten e. V.) 607 rund 22.370 € 1253 Mitglieder im Freundeskreis des Botanischen Gartens Fördersumme 2024: Fördersumme 2024: 73.705 € Stiftung Palmengarten und Botanischer Garten Fördersumme 2024: 109.769 €
facebook-brands
instagram-square-brands
youtube-logo-256

Impressum

Datenschutz

Barrierefreiheit

FAQ

Stadt-LOGOFFMweiss

back-to-top

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse, um Ihnen den bestmöglichen Inhalt zu liefern. Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen.

Datenschutzhinweis.

alle Cookies zulassen
Auswahl zustimmen
  • Notwendig (3)
  • funktionelle (0)
  • Statistik (1)
Alle Anbieter Beschreibung
CookieController Palmengarten Frankfurt Cookie, das die Cookie-Einstellungen aus dieser Leiste speichert
Diese Funktion benutzt folgende Cookies: (Laufzeit)
  • cb-enabled: (1 Monate)
TYPO3 Frontend User TYPO3 Standard Session Cookie von TYPO3. Es wird beim Login eines Besuchers auf der Webseite gespeichert, so dass der Besucher auf der Webseite wiedererkannt wird und Zugang zu den entsprechenden bereichen der Seite erhält.
Diese Funktion benutzt folgende Cookies: (Laufzeit)
  • fe_typo_user: ( Session)
PHPSESSID PHP PHPSESSID ist ein Standard Session Cookie für PHP Anwendungen. Es wird genutzt um den Benutzer wiederzuerkennen, um ihn die gewünschten Inhalte auszuliefern.
Diese Funktion benutzt folgende Cookies: (Laufzeit)
  • PHPSESSID: ( Session)
Alle Anbieter Beschreibung
Alle Anbieter Beschreibung
Google Analytics Google used by google analytics
Datenschutzerklärung von Google
Diese Funktion benutzt folgende Cookies: (Laufzeit)
  • _gid: (24 Stunden)
  • _gat: used by google analytics to throttle request rate (10 Minuten)
  • _gac_XXXX: (90 Tage)
  • _ga: used by google analytics to identify user (24 Monate)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit einsehen und ändern, in dem Sie hier klicken .