++++++++++++++++++++++++++

Liebe Besucher:innen,

wir freuen uns sehr über Ihr reges Interesse am Angebot der Grünen Schule.

Wegen der hohen Nachfrage können wir vorerst leider keine weiteren Anfragen bearbeiten.

Alle bis zum 15.02.2023 erfolgten Anfragen werden nach wie vor berücksichtigt und in Kürze bearbeitet.

Führungen und Workshops können wir für die Zeit ab dem 24.04.2023 wieder anbieten.

 

Anmeldefrist für Führungen und Workshops ab dem 24.04.2023

Für Führungen und Workshops in der Kalenderwoche 17 (24.-30.04.2023) bitten wir um Anmeldung bis zum 20.03.2023.

Für Termine ab Mai können Sie sich weiterhin regulär anmelden; bitte rechnen Sie Wartezeiten ein.

Bitte berücksichtigen Sie immer eine Bearbeitungszeit von mindestens zwei Wochen.

 

Die Grüne Schule macht Frühlingsferien

In der Zeit vom 01.04. bis 16.04.2023 können keine E-Mails beantwortet werden. Dringende Rückfragen und Absagen bitten wir telefonisch zu den angegebenen Sprechzeiten mitzuteilen. 

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen einen schönen Frühling!

Ihr Grüne Schule-Team

++++++++++++++++++++++++++

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Grüne Schule gestaltet ein vielfältiges Bildungsangebot im Palmengarten und Botanischen Garten der Stadt Frankfurt am Main. Unsere Bildungs- und Freizeitformate richten sich an Erwachsene, Familien, Jugendliche und Kinder. Schulunterrichtsrelevante Themen, die im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung gestaltet werden, stehen hierbei im Fokus. Zielgruppen- und themenorientiert arbeiten wir fächerspezifisch als auch fächerübergreifend. Dabei ermöglicht die pflanzliche Vielfalt beider Gärten die gesellschaftsrelevante Auseinandersetzung mit Auswirkungen, Möglichkeiten und Erfordernissen nachhaltigen Handelns. Der Bezug zum eigenen Alltag soll aufgedeckt und der eigene Einfluss und Handlungsoptionen erkannt werden.

Entdecken Sie jetzt unsere Veranstaltungen und buchen Sie über unser Buchungsformular.

... oder nutzen Sie unsere digitalen Angebote und erkunden Sie den Palmengarten auch ohne Führung oder Voranmeldung auf eigene Faust, zum Beispiel mit unserem​​​​ digitalen Actionbound-Angebot.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Informationen und Anmeldungen

Besonderer Schwerpunkt des Angebots der Grünen Schule ist das Thema Blütenökologie. Führungen im neuen Blüten- und Schmetterlingshaus und im Freiland bieten sich ebenso an wie Workshops und ein Besuch der begleitenden Ausstellung „Abgestaubt“.

 

Gruppengröße und Dauer:

  • Kinder und Jugendliche: bis max. 15 Personen
  • Erwachsene: bis max. 15 Personen
  • Führungen: zwischen 60 und 90 Minuten
  • Workshops: zwischen 2 und 3 Stunden

Kosten für Führungen:

  • Kindergarten: 25 €
  • Schüler: 45 € zzgl. Eintritt
  • Erwachsene: 60 €  zzgl. Eintritt
  • Danke-Card: 130 € zzgl. Eintritt
  • Abendführungen 200 € zzgl. Eintritt
  • Firmentarife auf Anfrage 

 

Kosten für Workshops:

  • Kindergarten: 30 €
  • Grundschule: 50 € zuzüglich Eintritt
  • weiterführende Schulen: 60 € zuzüglich Eintritt
  • Erwachsene: 350 €  zuzüglich Eintritt

 

Buchungsformular

Bitte stellen Sie Ihre Buchungsanfragen ausschließlich über dieses Formular mit zwei Wochen Vorlaufzeit. Bitte beachten Sie, dass Sie eine offizielle Buchungsbestätigung von uns erhalten, wenn ihr Termin stattfindet.

zum Formular

Übrigens: Sie können den Palmengarten auch ohne Führung oder Voranmeldung auf eigene Faust erkunden. Vielleicht ja mit unserem digitalen Actionbound-Angebot?

Grüne Schule Palmengarten
Siesmayerstraße 61
60323 Frankfurt

Tel.: (069) 212-33391
E-Mail: gruene.schule@stadt-frankfurt.de

Telefonsprechzeiten der Grünen Schule (069/212-33391):

  • Mo. und Di.: 14:00-16:00 Uhr

  • Mi. und Do.: 10:00-12:00 Uhr

 

Was bietet die Grüne Schule?

Führungen und Praktika

  • Vorschule (5 bis 6 Jahre)
  • Grundschule
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Berufsschule
  • Erwachsene
  • Abendführungen
  • Führungen für Menschen mit Behinderungen
  • Angebote in englischer Sprache
  • Führungen durch die Ausstellungen

verschiedene Veranstaltungen (aktuell sehr eingeschränkt)

  • Kindergeburtstage
  • Malen und kreatives Gestalten
  • Ferienprogramme
  • Kinderprogramm bei Festen, Aktionstagen und Ausstellungen

Fortbildungen für:

  • Studierende
  • Referendar:innen
  • Lehrer:innen
  • Erzieher:innen
     

Weitere Veranstaltungen

Fortbildungen

Die Grüne Schule begleitet den Bildungsweg vom Studium an, indem sie Fortbildungen für Studenten, Referendare, Lehrer und Erzieher anbietet. Bei Interesse an Botanik oder wenn der Lehrplan es verlangt, kann der Palmengarten für einige Stunden Lernort für sehr verschiedene Themen werden: Nutzpflanzen oder Bionik, Frühblüher oder fleischfressende Pflanzen, Herbstlaub oder Heilpflanzen.

Neben der unerlässlichen Theorie wird Wert auf die Vermittlung mit allen Sinnen gelegt – durch spielerische Einführungen, die den Tast- oder Geruchssinn ansprechen können, durch Führungen und durch Versuche. Wer sich weiter mit den Themen beschäftigen möchte, dem hilft die Literaturliste, die die Referenten vorbereiten.