+++++++++++++++++++++++++

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir freuen uns sehr über Ihr reges Interesse an unserem Angebot. 

Sie möchten eines unserer Angebote buchen?

Bitte nutzen Sie unser Buchungsformular.

Im Monat Oktober nehmen wir ausschließlich Anfragen für den Monat Dezember entgegen.

Buchungsanfragen, die nicht in diesen Zeitraum fallen, werden nicht berücksichtigt und nicht beantwortet.

Laufende oder bereits erfolgte Anfragen für Oktober und November werden selbstverständlich weiterbearbeitet.

Anfragen für den Monat Januar sind voraussichtlich ab November möglich. 

Alternative Möglichkeiten zur Gestaltung Ihres Aufenthalts finden Sie hier.

Unsere Telefonsprechzeiten sind:

  • Dienstag         14:00-16:00
  • Donnerstag     10:00-12:00

Am 3.10. (Feiertag) und am 5.10. bleibt unser Telefon unbesetzt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr Grüne Schule-Team

+++++++++++++++++++++++++

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Grüne Schule gestaltet ein vielfältiges Bildungsangebot im Palmengarten und Botanischen Garten der Stadt Frankfurt am Main. Unsere Bildungs- und Freizeitformate richten sich an Erwachsene, Familien, Jugendliche und Kinder. Schulunterrichtsrelevante Themen, die im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung gestaltet werden, stehen hierbei im Fokus. Zielgruppen- und themenorientiert arbeiten wir fächerspezifisch als auch fächerübergreifend. Dabei ermöglicht die pflanzliche Vielfalt beider Gärten die gesellschaftsrelevante Auseinandersetzung mit Auswirkungen, Möglichkeiten und Erfordernissen nachhaltigen Handelns. Der Bezug zum eigenen Alltag soll aufgedeckt und der eigene Einfluss und Handlungsoptionen erkannt werden.

Entdecken Sie jetzt unsere Veranstaltungen und buchen Sie über unser Buchungsformular.

... oder nutzen Sie unsere digitalen Angebote und erkunden Sie den Palmengarten auch ohne Führung oder Voranmeldung auf eigene Faust, zum Beispiel mit unserem​​​​ digitalen Actionbound-Angebot.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Informationen und Anmeldungen

Besonderer Schwerpunkt des Angebots der Grünen Schule ist das Thema Blütenökologie. Führungen im neuen Blüten- und Schmetterlingshaus und im Freiland bieten sich ebenso an wie Workshops und ein Besuch der begleitenden Ausstellung „Abgestaubt“.

 

Gruppengröße und Dauer:

  • Kinder und Jugendliche: bis max. 15 Personen
  • Erwachsene: bis max. 15 Personen
  • Führungen: zwischen 60 und 90 Minuten
  • Workshops: zwischen 2 und 3 Stunden

Kosten für Führungen:

  • Kindergarten: 25 €
  • Schüler: 45 € zzgl. Eintritt
  • Erwachsene: 60 €  zzgl. Eintritt
  • Danke-Card: 130 € zzgl. Eintritt
  • Abendführungen 200 € zzgl. Eintritt
  • Firmentarife auf Anfrage 

 

Kosten für Workshops:

  • Kindergarten: 30 €
  • Grundschule: 50 € zuzüglich Eintritt
  • weiterführende Schulen: 60 € zuzüglich Eintritt
  • Erwachsene: 350 €  zuzüglich Eintritt

 

Buchungsformular

Bitte stellen Sie Ihre Buchungsanfragen ausschließlich über dieses Formular mit zwei Wochen Vorlaufzeit. Bitte beachten Sie, dass Sie eine offizielle Buchungsbestätigung von uns erhalten, wenn ihr Termin stattfindet.

zum Formular

Übrigens: Sie können den Palmengarten auch ohne Führung oder Voranmeldung auf eigene Faust erkunden. Vielleicht ja mit unserem digitalen Actionbound-Angebot?

Grüne Schule Palmengarten
Siesmayerstraße 61
60323 Frankfurt

Tel.: (069) 212-33391
E-Mail: gruene.schule@stadt-frankfurt.de

Sie können uns zu den folgenden Zeiten erreichen:

  • Di.: 14:00-16:00 Uhr

  • Do.: 10:00-12:00 Uhr

  • Am 3.10. (Feiertag) und am 5.10. bleibt unser Telefon unbesetzt.

 

Was bietet die Grüne Schule?

Führungen und Praktika

  • Vorschule (5 bis 6 Jahre)
  • Grundschule
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Berufsschule
  • Erwachsene
  • Abendführungen
  • Führungen für Menschen mit Behinderungen
  • Angebote in englischer Sprache
  • Führungen durch die Ausstellungen

verschiedene Veranstaltungen (aktuell sehr eingeschränkt)

  • Kindergeburtstage
  • Malen und kreatives Gestalten
  • Ferienprogramme
  • Kinderprogramm bei Festen, Aktionstagen und Ausstellungen