Alpinhäuser & Gebirgspflanzen Haus Leonhardsbrunn
Nicht winterharte Polster- und Gebirgspflanzen sind in den Gewächshäusern am Haus Leonhardsbrunn von außen einsehbar.
Die das Haus Leonhardsbrunn flankierenden Gewächshäuser mit ihren auffallenden, nach alten Plänen rekonstruierten Glastürmen beherbergen Pflanzen verschiedener Verwandtschaftskreise und Herkunft.
Im Westturm finden sich vorwiegend Zitrusgewächse, im Ostturm ausschließlich Pflanzen der Insel Tasmanien. In den mittleren Häusern werden nicht winterharte Gebirgspflanzen, besonders der Südhalbkugel, kultiviert.
In den Beeten vor dem Gebäude blühen im Spätsommer meist Dahlien. Der Rasen darf als Spielwiese genutzt werden, daneben befinden sich ein großer Spielplatz, der Wasserspielplatz, ein Kinderkiosk, eine Minigolfanlage und die nördliche Haltestelle des Palmen-Express. Im Haus Leonhardsbrunn befinden sich zudem Räumlichkeiten des Projektes "Kinder im Garten", das im Jahre 2011 von der Deutschen UNESCO-Kommission als Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltigeEntwicklung" ausgezeichnet wurde.