Heute im Palmengarten
Noch bis zum 23. September 2018Palmen - Ausstellung
Keine Pflanzengruppe verkörpert die tropische Pflanzenwelt so sehr wie die Palmen. Wegen ihrer eleganten Wuchsform mit schlankem Stamm und einem kronenartigen Blattschopf bezeichnete sie schon Linné als Fürsten des Pflanzenreiches. Neben der wirtschaftlich bedeutenden Öl-, Kokos- und Dattelpalme werden in der Ausstellungsgalerie, den Schauhäusern und im Freiland viele andere Palmen-Arten und ihre Nutzungsmöglichkeiten vorgestellt.
► Jahresprogramm 2018
► Sonderprogramm Palmen
Weniger Informationen
Mehr Informationen
Reut Regev`s R-Time
Musikpavillon, 19:30 bis 22:00 Uhr
Jazz im Palmengarten
"REUT REGEV`S R*TIME"
Im exotischen Niemandsland zwischen Avant-Jazz, Blues-Rock, Funk, Reggae und Dub entfalten sich mit treibender Intensität die Songs von Reut Regev’s Band R*Time. Eine ruhelose Ästhetik, kaleidoskopartige Strudel mit psychedelischer Intensität lassen einen imaginären Soundtrack zwischen Film Noir und Roadmovie entstehen.
Reut Regev wuchs in Israel auf, 1998 zog sie nach New York, wo sie nach ersten Anfängen in der jiddischen Musikszene schnell in die Avantgardeszene wechselte. Sie spielte mit Anthony Braxton und Butch Morris, stand aber auch mit Frank Londons Klezmer Brass Allstars, den Rock-Rebellen von Firewater und Hazmat Modine auf der Bühne. Ihr scharfer, kantiger Ton zeichnet die Schnittlinie zwischen Jazz Avantgarde, Alternative Rock, Funk und Klezmer. R*time ist ihre Band mit Ehemann und Drummer Igal Foni. Mit Jean-Paul Bourelly hat sie einen berühmten Freefunk-Veteranen in der Band, dessen gitarristische „Street Credibility“ auch im Berliner Lebensmittelpunkt unverstellt geblieben ist.
Reut Regev (tb), Jean-Paul Bourelly (g, voc), Mark Peterson (b), Igal Foni (dr)
Jazz-Initiative Frankfurt (Künstlerische Leitung)
EINTRITT UND VORVERKAUF
Tickets: 12 € | 6 € ermäßigt | Eintritt frei für JIF-Mitglieder (Bitte Mitgliedskarte vorzeigen)
Einlass: Eine Stunde vor Konzertbeginn
Erhältlich ab 14. Mai. Reservierungen sind leider nicht möglich
VVK: Palmengarten, Kasse Siesmayerstraße 63 und Kasse Palmengartenstraße 11
AK: Palmengarten, Kasse Siesmayerstraße 63 und Kasse Palmengartenstraße 11
MEHR INFOS
► Programmheft
►Homepage Reut Regev
Weniger Informationen
Mehr Informationen
Heute im Palmengarten
Noch bis zum 23. September 2018Palmen - Ausstellung
Keine Pflanzengruppe verkörpert die tropische Pflanzenwelt so sehr wie die Palmen. Wegen ihrer eleganten Wuchsform mit schlankem Stamm und einem kronenartigen Blattschopf bezeichnete sie schon Linné als Fürsten des Pflanzenreiches. Neben der wirtschaftlich bedeutenden Öl-, Kokos- und Dattelpalme werden in der Ausstellungsgalerie, den Schauhäusern und im Freiland viele andere Palmen-Arten und ihre Nutzungsmöglichkeiten vorgestellt.
► Jahresprogramm 2018
► Sonderprogramm Palmen
Weniger Informationen
Mehr Informationen
Kammeroper
Musikpavillon, 19:30 bis 23:00 Uhr
Kammeroper Frankfurt
"RUGGERO LEONCAVALLO: DER BAJAZZO & DOMENICO SARRO: DER IMPRESARIO VON DEN KANAREN"
Bei der diesjährigen Sommerproduktion im Palmengarten spielt die Kammeroper Frankfurt gleich zwei Opern, Leoncavallos „Bajazzo“ sowie die barocke Opera buffa „Der Impresario von den Kanaren“ von Domenico Sarro. „Wir sind Menschen aus Fleisch und Blut und wir atmen genauso
wie Ihr den Hauch dieser verlorenen Welt.“
Es werden zwei Werke gegenübergestellt, die auf ganz unterschiedliche Weise um die Commedia dell‘ arte kreisen. Sarro läßt in seinem Werk die Sängerin Dorina dem zwielichtigen Intendanten Nebbio vorsingen, ein gefährliches und hochaktuelles Tun. Leoncavallo sprengt diese Form, indem er das Spiel im Spiel auf ein ganz und gar unlustiges Ende zusteuern lässt. Vor den Augen eines entsetzten Publikums schlägt die Commedia dell‘ arte um in die Commedia della morte. „La commedia è finita“.
Leitung: Jackson, Pudenz, Vilagrasa, Keller, Krauspe, Rothermel, Bresgen, Beiner
Mitwirkende: Jörg, El Sigai, Peter, Pohnert, Ruggerio, Schauß u. a. Chor und Orchester der Kammeroper Frankfurt
Kammeroper Frankfurt
WEITERE VORSTELLUNGEN
Juli: Fr. 27., Sa. 28., So. 29.
August: Mi. 1., Fr. 3., Sa. 4., Mi. 8., Fr. 10., Sa. 11., So. 12., Mi. 15., Fr. 17., Sa. 18.
VORVERKAUF
VVK: 25 € (inkl. Gebühr) Frankfurt Ticket, (069) 13 40 400 | Palmengarten, Kasse Siesmayerstraße 63 | ab dem 4. Juni
AK: 29 € | Ermäßigt: 15 €
Einlass: Eine Stunde vor Konzertbeginn
HINWEIS
Bei Regen findet die Aufführung konzertant statt
MEHR INFOS
► Programmheft
► kammeroper-frankfurt.de
Weniger Informationen
Mehr Informationen
Heute im Palmengarten
Noch bis zum 23. September 2018Palmen - Ausstellung
Keine Pflanzengruppe verkörpert die tropische Pflanzenwelt so sehr wie die Palmen. Wegen ihrer eleganten Wuchsform mit schlankem Stamm und einem kronenartigen Blattschopf bezeichnete sie schon Linné als Fürsten des Pflanzenreiches. Neben der wirtschaftlich bedeutenden Öl-, Kokos- und Dattelpalme werden in der Ausstellungsgalerie, den Schauhäusern und im Freiland viele andere Palmen-Arten und ihre Nutzungsmöglichkeiten vorgestellt.
► Jahresprogramm 2018
► Sonderprogramm Palmen
Weniger Informationen
Mehr Informationen
Kammeroper
Musikpavillon, 19:30 bis 22:00 Uhr
Kammeroper Frankfurt
"RUGGERO LEONCAVALLO: DER BAJAZZO & DOMENICO SARRO: DER IMPRESARIO VON DEN KANAREN"
Bei der diesjährigen Sommerproduktion im Palmengarten spielt die Kammeroper Frankfurt gleich zwei Opern, Leoncavallos „Bajazzo“ sowie die barocke Opera buffa „Der Impresario von den Kanaren“ von Domenico Sarro. „Wir sind Menschen aus Fleisch und Blut und wir atmen genauso
wie Ihr den Hauch dieser verlorenen Welt.“
Es werden zwei Werke gegenübergestellt, die auf ganz unterschiedliche Weise um die Commedia dell‘ arte kreisen. Sarro läßt in seinem Werk die Sängerin Dorina dem zwielichtigen Intendanten Nebbio vorsingen, ein gefährliches und hochaktuelles Tun. Leoncavallo sprengt diese Form, indem er das Spiel im Spiel auf ein ganz und gar unlustiges Ende zusteuern lässt. Vor den Augen eines entsetzten Publikums schlägt die Commedia dell‘ arte um in die Commedia della morte. „La commedia è finita“.
Leitung: Jackson, Pudenz, Vilagrasa, Keller, Krauspe, Rothermel, Bresgen, Beiner
Mitwirkende: Jörg, El Sigai, Peter, Pohnert, Ruggerio, Schauß u. a. Chor und Orchester der Kammeroper Frankfurt
Kammeroper Frankfurt
WEITERE VORSTELLUNGEN
Juli: Fr. 27., Sa. 28., So. 29.
August: Mi. 1., Fr. 3., Sa. 4., Mi. 8., Fr. 10., Sa. 11., So. 12., Mi. 15., Fr. 17., Sa. 18.
VORVERKAUF
VVK: 25 € (inkl. Gebühr) Frankfurt Ticket, (069) 13 40 400 | Palmengarten, Kasse Siesmayerstraße 63 | ab dem 4. Juni
AK: 29 € | Ermäßigt: 15 €
Einlass: Eine Stunde vor Konzertbeginn
HINWEIS
Bei Regen findet die Aufführung konzertant statt
MEHR INFOS
► Programmheft
► kammeroper-frankfurt.de
Weniger Informationen
Mehr Informationen
Heute im Palmengarten
Noch bis zum 23. September 2018Palmen - Ausstellung
Keine Pflanzengruppe verkörpert die tropische Pflanzenwelt so sehr wie die Palmen. Wegen ihrer eleganten Wuchsform mit schlankem Stamm und einem kronenartigen Blattschopf bezeichnete sie schon Linné als Fürsten des Pflanzenreiches. Neben der wirtschaftlich bedeutenden Öl-, Kokos- und Dattelpalme werden in der Ausstellungsgalerie, den Schauhäusern und im Freiland viele andere Palmen-Arten und ihre Nutzungsmöglichkeiten vorgestellt.
► Jahresprogramm 2018
► Sonderprogramm Palmen
Weniger Informationen
Mehr Informationen
Wilder Sonntag
Siesmayerstraße 72, 15:00 bis 18:00 Uhr
The Kind Baumgardt Duo
EINTRITT FREI
April King und Matthias Baumgardt sind gemeinsam ein Erlebnis, packend und mitreißend. Die amerikanische
Sängerin aus Kentucky gehört zu den besten des Rhein- Main-Gebiets. Matthias Baumgardt kann mit seiner Energie, Leidenschaft und seiner Virtuosität jedem sogenannten Gitarrengott das Wasser reichen. Die Frankfurter Rundschau schwärmte: „Blues wie Sternenstaub“.
An einem Stand stellen Andreas König und Elke Brude Pflanzen der Erhaltungskulturen vor. Nach dem Konzert bieten sie
eine Führung zu diesem Thema an.
► Flyer "Wilder Sonntag"
Weniger Informationen
Mehr Informationen
Giftpflanzen
Eingang Siesmayerstr. 63, 11:00 bis 12:30 Uhr
INFO
Fingerhut, Engelstrompete, Goldregen und Wunderbaum: sie alle bereichern unsere Gärten und Parks als Zierpflanzen, sind wunderschön anzusehen, doch keineswegs so harmlos, wie ihr Name klingt! Viele Pflanzenarten enthalten wirksame Toxine, die beim Verzehr geringer Dosen bereits zu Vergiftungen führen können. Was sich in der Natur als Fraßschutz etabliert hat, macht sich Homo sapiens für die Herstellung von Giftmischungen zunutze, um sich missliebiger Zeitgenossen zu entledigen, mit bewährten Rezepten von der Antike bis in die Gegenwart.
EINTRITT
Treffpunkt am Eingang, Siesmayerstraße 63
Die Veranstaltung ist im Palmengarten-Eintrittspreis inbegriffen
WEITERE VERANSTALTUNGEN
► Programm »Sommer«
► Jahresprogramm 2018
Weniger Informationen
Mehr Informationen
Sternenwarte Unterwegs
Octogonbrunnen, 11:00 bis 17:00 Uhr
Der Programmpunkt entfällt bei schlechtem Wetter!
INFO
Es ist zur Tradition geworden, dass der Physikalische Verein Frankfurt an den Sonntagen der hessischen Sommerferien mit
mobilen Teleskopen im Palmengarten vertreten ist. Im Ambiente des Palmengartens bietet sich so ein faszinierender Blick auf
unser Zentralgestirn, selbstverständlich nur dann, wenn das Wetter es zulässt.
1. Juli - 5. August jeweils sonntags von 11-17 Uhr
EINTRITT
Treffpunkt am Oktogonbrunnen, Siesmayerstraße 63
Die Veranstaltung ist im Palmengarten-Eintrittspreis inbegriffen
WEITERE VERANSTALTUNGEN
► Programm »Sommer«
► Jahresprogramm 2018
Weniger Informationen
Mehr Informationen
Palmen (Grüne Schule)
Galerie am Palmenhaus, 14:00 bis 18:00 Uhr
INFO
Am Aktionsstand der Grünen Schule wird mit wechselndem Angebot zum Thema „Palmen“ gebastelt, probiert und zubereitet.
Unter Palmen kann man nicht nur gut träumen, sie liefern uns auch Ideen und kostbares Material, um schöne Dinge herzustellen. Besuchen Sie uns und finden Sie heraus, welche Palmenzutat unsere Haut verwöhnt, und wir verraten auch das Geheimnis, wer die Kokosnuss geklaut hat! Wir freuen uns auf Sie!
Termine:
sonn- und feiertags von 14.00 – 18.00 Uhr
Rosen- und Lichterfest:
9. Juni von 15.00 – 20.00 Uhr
10. Juni von 14.00 – 18.00 Uhr
GWH-Familienfest:
26. August von 13.00 – 18.00 Uhr
Herbstfest:
22. September von 14.00 – 19.30 Uhr
23. September von 11.00 – 18.00 Uhr
EINTRITT
Treffpunkt Galerie am Palmenhaus, Siesmayerstraße 63
Die Veranstaltung ist im Palmengarten-Eintrittspreis inbegriffen
WEITERE VERANSTALTUNGEN
► Programm »Sommer«
► Jahresprogramm 2018
► Sonderprogramm Palmen
Weniger Informationen
Mehr Informationen
Palmen (Führung durch Ausstellung)
Eingang Siesmayerstr. 63, 15:00 bis 16:30 Uhr
INFO
Führung durch die Ausstellung, Schauhäuser und im Freiland.
Weitere Termine:
August: 5, 12, 19, 26
Beginn jeweils 15 Uhr
EINTRITT
Treffpunkt am Eingang, Siesmayerstraße 63
Die Veranstaltung ist im Palmengarten-Eintrittspreis inbegriffen
WEITERE VERANSTALTUNGEN
► Programm »Sommer«
► Jahresprogramm 2018
► Sonderprogramm Palmen
Weniger Informationen
Mehr Informationen
Promenadenkonzert
Musikpavillon, 15:30 bis 17:00 Uhr
Promenadenkonzert
FRANKFURTER MUSIKVEREIN e.V. - SKYLINE BIG BAND
EINTRITT
Der Eintritt zu den Promenadenkonzerten ist im Palmengarten-Eintritt inbegriffen
MEHR INFOS
► Programmheft
Weniger Informationen
Mehr Informationen
Kammeroper
Musikpavillon, 19:30 bis 23:00 Uhr
Kammeroper Frankfurt
"RUGGERO LEONCAVALLO: DER BAJAZZO & DOMENICO SARRO: DER IMPRESARIO VON DEN KANAREN"
Bei der diesjährigen Sommerproduktion im Palmengarten spielt die Kammeroper Frankfurt gleich zwei Opern, Leoncavallos „Bajazzo“ sowie die barocke Opera buffa „Der Impresario von den Kanaren“ von Domenico Sarro. „Wir sind Menschen aus Fleisch und Blut und wir atmen genauso
wie Ihr den Hauch dieser verlorenen Welt.“
Es werden zwei Werke gegenübergestellt, die auf ganz unterschiedliche Weise um die Commedia dell‘ arte kreisen. Sarro läßt in seinem Werk die Sängerin Dorina dem zwielichtigen Intendanten Nebbio vorsingen, ein gefährliches und hochaktuelles Tun. Leoncavallo sprengt diese Form, indem er das Spiel im Spiel auf ein ganz und gar unlustiges Ende zusteuern lässt. Vor den Augen eines entsetzten Publikums schlägt die Commedia dell‘ arte um in die Commedia della morte. „La commedia è finita“.
Leitung: Jackson, Pudenz, Vilagrasa, Keller, Krauspe, Rothermel, Bresgen, Beiner
Mitwirkende: Jörg, El Sigai, Peter, Pohnert, Ruggerio, Schauß u. a. Chor und Orchester der Kammeroper Frankfurt
Kammeroper Frankfurt
WEITERE VORSTELLUNGEN
Juli: Fr. 27., Sa. 28., So. 29.
August: Mi. 1., Fr. 3., Sa. 4., Mi. 8., Fr. 10., Sa. 11., So. 12., Mi. 15., Fr. 17., Sa. 18.
VORVERKAUF
VVK: 25 € (inkl. Gebühr) Frankfurt Ticket, (069) 13 40 400 | Palmengarten, Kasse Siesmayerstraße 63 | ab dem 4. Juni
AK: 29 € | Ermäßigt: 15 €
Einlass: Eine Stunde vor Konzertbeginn
HINWEIS
Bei Regen findet die Aufführung konzertant statt
MEHR INFOS
► Programmheft
► kammeroper-frankfurt.de
Weniger Informationen
Mehr Informationen