Alljährlich im Januar widmet der Palmengarten den ursprünglich in Ostasien beheimateten Kamelien eine Ausstellung. Die verschiedenen Sorten der mit dem Teestrauch eng verwandten Kamelien sind im europäischen Raum seit dem 19. Jahrhundert sehr beliebte Zierpflanzen. In den Palmengarten kamen die ersten Kamelien durch den Gartengestalter und Palmengarten-Gründer Heinrich Siesmayer.
EINTRITT
Der Besuch der Kamelien-Schau ist im Palmengarten-Eintrittspreis inbegriffen.
WEITERE VERANSTALTUNGEN
► Programm »Winter«
Weniger Informationen
INFO
Manche Pflanzen-Veteranen können über 1000 Jahre alt werden. Was macht sie so langlebig und welche Vorteile haben sie
davon gegenüber kurzlebigen Gewächsen? Auch manche Tiere können uralt werden. Und der Mensch? Schon immer bestand der Wunsch nach Unsterblichkeit, wie viele Märchen und Legenden beweisen. Gegen manch ein Zipperlein ist ein Kraut gewachsen, um noch im Alter fit zu sein.
EINTRITT
Siesmayersaal, Siesmayerstraße 63
Die Veranstaltung ist im Palmengarten-Eintrittspreis inbegriffen
WEITERE VERANSTALTUNGEN
► Programm »Winter«
Weniger Informationen