Die Abruzzen bilden den zentralen Teil des Apennin und sind hinsichtlich der Fauna und Flora einzigartig in Südeuropa. Selbst vielen Einheimischen ist diese Region nicht näher bekannt. Der Gran-Sasso-Nationalpark ist der geografische Mittelpunkt Italiens und bildet mit seiner höchsten Erhebung, dem Corno Grande (2912m), den höchsten Gipfel des gesamten Apennins und mit dem Campo Imperatore die größte Hochebene Europas, die von den Italienern liebevoll „kleines Tibet“ genannt wird. Der Majella-Nationalpark ist jedes Jahr ein Anziehungspunkt für viele Botaniker, weil für dieses Gebiet über 1800 Pflanzenarten beschrieben werden, davon viele endemisch. Auch der Abruzzen-Nationalpark mit seinen unterschiedlichen Landschaften und Vegetationstypen ist als ältester ausgewiesener Nationalpark mit seiner Vielfalt an Orchideenarten unter Insidern über die Grenzen hinaus bekannt. Der Schwerpunkt des Vortrags, der eine Bilderauswahl aus 7 Reisen des Referenten zeigt, sind die vorkommenden 65-70 Orchideenarten sowie einige der über 1800 Pflanzenarten. Natürlich sind auch die oft nahezu unberührten vielfältigen Landschaften sowie verschiedene Sehenswürdigkeiten aus unterschiedlichen Bauepochen Bestandteil des Vortrags.
Im Palmengarten-Eintrittspreis inbegriffen, eine Anmeldung ist nicht notwendig.