Abgelichtet! Fotowettbewerb im Palmengarten
& Botanischen Garten Frankfurt

Wunderschöne Blüten, seltene Insekten, interessante Mikro-Landschaften: Der Palmengarten und der Botanische Garten stecken voller spannender Motive, die Pflanzen und ihre Bestäuber zeigen – jetzt suchen wir die schönsten davon.

Im Rahmen des SLInBio-Fotowettbewerbs ruft der Palmengarten gemeinsam mit dem Kooperationsnetzwerk für Städtische Lebensstile und Inwertsetzung von Bioddiversität (SLInBio) zur großen Insektenfotosafari im Palmengarten und im Botanischen Garten Frankfurt auf.

Im Mai und Juni können Fotograf:innen ihre besten und interessantesten Bilder in 4 Kategorien einreichen. Unter allen Einsendungen verlosen der Palmengarten und das Projekt SLInBio Preise im Gesamtwert von mehr als 1000 Euro sowie eine Ausstellung der Siegerfotos im Palmengarten.


Regeln & Teilnahmebedingungen

Ob Wildlife-Wunderwerk, Makro-Meisterfoto oder Smartphone-Schnappschuss – jede Einreichung ist herzlich willkommen. Um den Wettbewerb ein wenig anspruchsvoller zu gestalten, haben wir uns allerdings ein paar Hürden überlegt – die Regeln:

Motive

Das Leitthema des Wettbewerbs lautet Blüten- und Bestäuberökologie, daher müssen eingereichte Bilder mindestens ein Insekt oder ein anderes Tier enthalten, das als Bestäuber fungiert. Was bestäubende Insekten und Tiere genau sind, wird hier erklärt.

Das Foto muss im Zeitraum des Wettbewerbs (Mai bis Juni 2023) auf dem Gelände des Palmengartens oder des Botanischen Gartens in Frankfurt entstanden sein.

Bildanforderungen

Die Auflösung der Bilder im Original sollte für eine hohe Druckqualität ausreichen. Das Seitenverhältnis der Bilder bleibt dem Fotografen überlassen. Die Fotos müssen als JPG- oder TIFF-Datei zur Verfügung gestellt und zur Einreichung per Formular auf maximal 10 MB Dateigröße beschränkt werden (bitte Originale in hoher Auflösung bereithalten). Die Bildbearbeitung sollte sich auf ein Minimum beschränken (Helligkeit, Kontraste, Farben, Rauschen), Veränderungen oder Manipulation der Bildinhalte (Montage) sind nicht gestattet.

Teilnahme

  • Teilnehmen kann jeder, Teilnehmende unter 18 Jahren benötigen das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten. In der Kategorie Jugend knippst ist das Höchstalter 13 Jahre. (Mitarbeitende des Palmengartens/Botanischen Gartens sind von der Teilnahme ausgeschlossen)
  • Jeder Teilnehmende darf maximal 3 Bilder einreichen und muss diese jeweils einer Kategorie zuordnen.
  • Der Wettbewerb startet am 1. Mai, Einsendeschluss ist der 30. Juni (23:59 Uhr). Eingereicht werden die Bilder über das vom Palmengarten bereitgestellte Web-Formular
  • Die Teilnahme setzt ein Einverständnis zur unentgeltlichen Nutzung und Verwertung der Bilder im Rahmen des Wettbewerbs (z. B. Druck für Ausstellung, Nutzung auf Social Media u. Ä.) voraus. Die Nuztungsrechte können jederzeit widerrufen werden.

Kategorien

Pro Teilnehmer:in können maximal 3 Fotos eingereicht werden. Jedes Foto muss genau einer Kategorie zugeordnet werden. Es können auch mehrere Fotos in einer Kategorie eingereicht werden. In folgenden Kategorien ist die Teilnahme am Wettbewerb möglich:

  • Erwischt! Originell, abstrakt oder schwarz-weiß – in dieser Kategorie sind der Foto-Fantasie keine Grenzen gesetzt. Aber Achtung: Montage unerwünscht! :)
  • Maja Lisas Lächeln: Holzbienen in Großaufnahme, Schmetterlinge im Profil: Wer erwischt das beste Bestäuber-Porträt?
  • Wildlife in a nutshell: Ob Kampf, Fortpflanzung oder andere Interaktion – wir suchen die spannendsten Szenarien im Bestäuber-Mikro-Kosmos 
  • Jugend knippst: Im Wettbewerb um den Nachwuchs-Preis suchen wir Top-Fotograf:innen bis (einschließlich) 13 Jahre

Was gibt es zu gewinnen?

Die eingereichten Fotos werden von einer Fach-Jury ausgewertet, die die 5 besten Bilder jeder Kategorie bestimmt. Die Final-Teilnehmer:innen werden anschließend in einer Ausstellung im Palmengarten sowie per Social Media veröffentlicht, wo Besucher:innen und Social-Media-Nutzer:innen über die ersten Plätze abstimmen können. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Top 5 jeder Kategorie erhalten dabei ein Palmengarten-Überraschungspaket. Auf die drei Publikumslieblinge warten anschließend folgende Gewinne:

Platz 1: Ein Fotogutschein im Wert von 500 € + eine Palmengarten-Eventüberraschung + eine Palmengartenjahreskarte

Platz 2: Ein Fotogutschein im Wert von 300 € + eine Palmengartenjahreskarte

Platz 3: Ein Fotogutschein im Wert von 50 € + eine Palmengartenjahreskarte

Die Jury

  • Sandra Mann, Fotokünstlerin
  • Ingo Arndt, Wildlife Photographer
  • Dr. Katja Heubach, Direktorin Palmengarten & Botanischer Garten Frankfurt
  • Prof. Markus Holzbach, IMD Institut für Materialdesign an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach
  • Dr. Florian Schneider, ISOE Insitut für sozial-ökologische Forschung

Hier finden Sie das Formular, mit dem Sie Ihre Fotos zum Wettbewerb einreichen können:

Zum Formular


Abgelichtet!-Veranstalter

Veranstalter des Foto-Wettbewerbs Abgelichtet! ist das Verbundprojekt SLInBio unter der Führung des Palmengartens Frankfurt. SLInBio steht für "Städtische Lebensstile und die Inwertsetzung von Biodiversität". Das Verbundprojekt untersucht in Frankfurt am Main, wie die Wahrnehmung und Wertschätzung von Insekten erhöht werden kann und welchen Beitrag Städte zum Erhalt der Insektendiversität leisten können.

Bei Fragen rund um den Foto-Wettbewerb wenden Sie sich gerne an info.palmengarten@stadt-frankfurt.de.

Was mit den Fotos auch noch passieren kann ...

iNaturalist ist ein soziales Netzwerk und Citizen-Science-Projekt, bei dem freiwillig Mitwirkende aus der ganzen Welt Naturbeobachtungen in Bild und Ton auf einer Online-Plattform festhalten können. Es hat zum Ziel, die Verbindung zwischen Menschen und Natur zu fördern und dabei die weltweite Artenvielfalt zu dokumentieren. Teilnehmende laden Fotos und Tonaufnahmen von Tieren, Pflanzen oder Pilzen hoch, versehen sie mit passenden Informationen und unterstützen so wissenschaftliche Projekte mit wichtigen Daten und Erkenntnissen.

iNaturalist ist absolut kostenfrei und jede/r kann teilnehmen. Im Rahmen des Fotowettbewerbs rufen SLInBio und der Palmengarten dazu auf, das Projekt zu unterstützen. Laden Sie Ihre Fotos und Beobachtungen nicht nur beim Palmengarten-Fotowettbewerb hoch, sondern unterstützen Sie iNaturalist und werden Sie Bürger-Wissenschaftler:in.

Weitere Informationen gibt es hier >