Woche der Botanischen Gärten 2025: Artenvielfalt und BioBlitz
Vom 14. bis 22. Juni laden der Palmengarten und der Botanische Garten Frankfurt zur Woche der Botanischen Gärten ein.
In diesem Jahr dreht sich dabei alles ums Thema Artenvielfalt. Organisiert wird auch die diesjährige Aktionswoche vom Verband der Botanischen Gärten e. V. Gemeinsam mit den beiden Frankfurter Einrichtungen sowie dem Wissenschaftsgarten am Campus Riedberg der Uni Frankfurt und zahlreichen weiteren Botanischen Gärten aus dem deutschsprachigen Raum ruft der Verband die Besucherinnen und Besucher zur Teilnahme am gemeinsamen Bioblitz auf.
Naturbegeisterte Gartenbesucherinnen und -besucher haben beim BioBlitz die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und wild lebende Pflanzen, Pilze und Tiere, die sie in den Gärten beobachten, zu melden. Über die kostenlose Plattform iNaturalist können diese Beobachtungen dokumentiert, bestimmt und hochgeladen werden. Anschließend werden sie online von Fachleuten geprüft. Das Ganze ist nicht nur ein spielerischer Wettbewerb, sondern soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die Vielzahl an Lebewesen zu schärfen, die mit uns den städtischen Raum teilen, aber oft übersehen werden.
Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Je mehr Beobachtungen zusammenkommen, desto genauer lässt sich die Vielfalt erfassen. Die Teilnehmenden, die die meisten Arten beobachten, die schönsten Fotos aufnehmen und die spektakulärsten Beobachtungen machen, werden im September vom Verband Botanischer Gärten ausgezeichnet. Darüber hinaus gibt es ein interessantes Programm in den teilnehmenden Gärten.
Was ist ein BioBlitz?
Ein BioBlitz ist eine zeitlich begrenzte Mitmach-Aktion zur Erfassung von Arten in einem definierten Gebiet. Über Plattformen wie iNaturalist können Beobachtungen unkompliziert gemeldet werden: Einfach ein Foto oder eine Tonaufnahme hochladen, Fundort und -zeit angeben – fertig. Die App unterstützt mit Bestimmungsvorschlägen, die durch die Community überprüft werden. So entstehen transparente und gut auswertbare Datensätze zur Artenvielfalt.
Wer nimmt an der Woche der Botanischen Gärten teil?
Augsburg, Bayreuth, Berlin BG, Berlin Späth Arboretum, Bern, Bochum, Bonn, Darmstadt, Dennenlohe, Dresden, Duisburg-Essen, Düsseldorf, Erlangen, Frankfurt BG, Frankfurt Palmengarten, Frankfurt Wissenschaftsgarten, Graz, Hamburg, Hannover Herrenhäuser Gärten, Hannover Schulbiologiezentrum, Hardt, Heidelberg, Karlsruhe, Kiel, Krefeld, Leipzig, Mainz, München, Münster, Oldenburg, Potsdam, Regensburg, Tübingen, Ulm, Wien Weiterführende Links: www.verband-botanischer-gaerten.de/Aktuelles/Veranstaltungen/Bioblitz_2025.htmlhttps://www.inaturalist.org/projects/bioblitz-botanische-garten-2025
Originaltext aus Pressemitteilung des Verbands Botanischer Gärten e. V. (10.06.2025) – gekürzt und redigiert durch Palmengarten Frankfurt
